Abgeschlossene Abschlussarbeiten
Bachelor
- Stella Lemke
Lass uns rein! Anscheinend hat unser Smart Home entschieden, es braucht uns nicht mehr. - Tom Nordloh
Eine Untersuchung verschiedener Methoden für den Bau von kapazitiv getrackten Tangibles - Björn Große
Sensorgestützte Aktivierung von Sprachassistenten - Rudolf Teise
Auswikrung von auf Spielertyüen zugeschnittene Errungenschaften in Videospielen - Matthias Reichmann
Erweiterte künstliche Lageanzeige (EAAI) für Hybrid-ferngesteuerte Fahrzeuge (HROV) - Feri Irsanto Pujianto
Emo-Tagenic - Exploring Implicit Image Tagging with Real-Time Facial Emotion Recognition - Maurice Ehlers
Verstecktes Algebra-Lernen: Eine Untersuchung der Intuitivität von Algebra-Tiles - Jeremy Hutapea und Evgenij Bukin
Auswirkungen von Single- vs. Multiplayerszenarien in Bezug auf Motivation und Leistung in physiotherapeutischen Exergames - Jonas Schmutte
A Serious Game Helping Android Users to Make Their Devices More Secure - Christoph Schubert
Express-Ticketing für Amazon Alexa - Jan Tilger, 2019
Steigerung der Kreativität durch kreative Einschränkungen in kollaborativen Multi-User-Szenarien - Roman Haak, 2019
Einsatz von maschinellem Lernen zur Generierung von Kameraeinstellungen - Pitt Michelmann, 2019
VRestionnaires: Untersuchung der Usability von In-VR-Fragebögen - Alexander Haar, 2019
Natürliche Sprache als Eingabemedium zum Arrangieren von 3D-Szenen - Marcel Meissner, 2019
Entwicklung einer Interaktiven App zur Darstellung von sicherheitskritischen Datenflüssen von apps auf Android Systemen - Tim Kratky, 2019
Vergleich von auditiven und taktilen Stimuli zum spielerischen Üben von Rhythmussequenzen - Philip Kreimer, 2019
Verschiedene Gewichte für Kameras in virtueller Realität und deren Einfluss auf Immersion und Handling - Jana Wahls, 2019
Model Maintenance for Experiment Libraries - Julian Mathonet und Angelie Kraft, 2018
Collaborative learning with capacative tangibles versus multi-touch - Matthias Klug, 2018
Kollaboration zwischen Virtual Reality und Tablet beim Multi-User-Szenendesign - Lars Reisig
Interaktion mit selbstaktuierten Tangible Objekten in einem Algebra-Lernsystem, 2018 - Christopher Pollok
Vergleich von Menü- und Gesteninteraktion für 3D-Szenenerstellung in Virtual Reality, 2018 - Danny Thieme
Entwicklung von magnetischen interaktiven Tangible Building Blocks, 2018 - Nikolas Mählmann
Procedural Generation of Multiplayer Platformer Maps Inspired by Picture Grammars, 2018 - Till Fitzke, 2018
3D gedruckte Repräsentationen von digitalen Bildern - Nadja Metterhausen, 2018
TagRevenge - A Core Game for Correction and Extension of Automatically Generated Tags - Tobias Haker und Fabian Hesse, 2018
Reduction of simultaneously required touch points of Tangibles when used on capacitive displays - Michael Schwenk
Kollaboratives Erstellen von Domänenmodellen - Jette Ternieten, 2018
Influence of Visualized Biosignal Feedback on Player Experience in Virtual Reality - Sarah Christin Cebulla, 2018
Evaluation zur Unterstützung navigierter, minimalinvasiver Operationen durch Vibrationsfeedback - Bastian Dänekas, 2018
Weiterentwicklung eines Systems zur kognitiven Aktivierung von Demenzpatienten unter Berücksichtigung von Usability- und Personalisierungsaspekten - Robert Gröning, 2018
Knowledge Discovery with Research Data - Fabian Kues, 2017
Lernen der Interpretation quantifizierter Beschreibungen in Rezepten von Multiplayer-Spielen - Ayimunishagu Abulimiti, 2017
Ontologie-basierte Explizierung von natürlichsprachlichen Instruktionen - Florian Schröder, 2017
Gestaltung eines Shape-Changing Interface zur ambienten Kommunikation im Unternehmenskontext - Alexander Schülke, 2017
Audiomixing in Unity via tangible Interface - Robin Wieschendorf, 2017
Motivierende Effekte verschiedener Level der Gamification im Bereich Human-based Computation für Image Labeling und Segmentierung - Lukas Höppner, 2017
Tagging Together: Entwicklung eines Spiels zum gemeinsamen Taggen von privaten Bildern - Derk Sönke Akkermann, 2017
Schnittstellen zur semantischen Suche in strukturierten Wissensquellen - Jendrik Grittner, 2017
Studie zum Einsatz von Virtual Reality Headsets für Bewegungsbasierte Serious Games for Health - Jan von Oehsen, 2017
Intuitives 3D-Leveldesign für First-Person Spiele - Lukas Prinz, 2017
Improving Neck- and Back-positioning in Games for Health - Manuel Kramer, 2017
Wearable Touch-Sensoren für die Interaktion mit medizinischen Bilddaten - Tim Godthardt, 2017
Navigation in Web-based Information Systems - Manuel Kramer, 2017
Warable Touch-Sensoren für die Interaktion mit medizinischen Bilddaten - Maximilian Spliethöver, 2017
Spielelemente zur Unterstützung einer Virtual Reality-Konfrontationstherapie für Akrophobiepatienten - Manuel Kramer, 2017
Wearable Touch-Sensoren für die Interaktion mit medizinischen Bilddaten - Sylvia Jürgens, 2017
Steuerung in der Virtual Reality mit Hilfe verschiedener Aufhängetechniken: Welche Bewegungen sind am besten zur Interaktion geeignet. - Phillip Leder, 2016
Live Calibration of Low-Cost Mobile Eye Trackers - Meltem Yilmaz, 2016
Benutzerdefinierte Handsteuerung zur Animation von digitalen Figuren - Kristin Dahnken, 2016
Enhancing Indoor Pedestrian Navigation on Smartwatches using Dead Reckoning - Daniel Schwettmann,2016
Kinect recording & Playback API in einer Unity-Umgebung - Michel Zimmer, 2016
Smartphone als Sensorik für nicht intelligente Peripherie für Bewegungssteuerung in Virtual Reality - Florian Valentin Skwirblies, 2016
Mid-air Visuals und Augmented Reality für Smartwatches - Debbie Reineke, 2016
Digitale Flüchtlingshilfe: Mobile Anwendungen für Flüchtlinge im deutschsprachigen Raum - Waldemar Wegele, 2016
Physical Locomotion in VR - Joschua Wollersheim, 2016
Rhythm Jumper: Die Auswirkungen von Rhythmus-basierten Lernspielen auf die Motivation beim Erlernen von rhythmischen Fähigkeiten
- Jannik Waschkau, 2016
Räumliche Distanz und dynamische Schwierigkeitsanpassung in Videospielen - Natalja Konschur, 2016
Emotative Anpassung von Avataren an Gesprächsinhalte - Patrick Röhrs, 2016
Auswirkung des Gestengestaltung auf Motivation und Spielspaß - Stefan Witt, 2016
Evaluation von Antizipationshilfen im Kontext von Echtzeitsteuerung für Computerspiele und Performance Animation - Steffen Ernst, 2016
Landmarkenerkennung in Google Streetview Bildern - Maria Soliman, 2015
Manuelle Echtzeitanpassung von Bewegungsvorgaben in Exergames - Timon Schnakenberg, 2015
Bildbasierte Navigation mit nutzergenerierten Inhalten - Alexander Steenbergen, 2015
VideoMaps: Video-Based Indoor Pedestrian Navigation with Smartwatches - Andrey Alesandrovitch Bagraev, 2015
Mobile Anwendung für nicht-konsekutives Lernen - Behrad Biglapour, 2015
Evaluation einer Bildschirmtastatur unter Verwendung räumlicher Eingabedaten - Andreas Schnakenberg, 2015
Gestensteuerung zur Unterstützung kollaborativer virtueller Kameraplanung - Inga Lehne, 2015
Empirische Untersuchung von Visualisierungsvarianten zur multiplen Auswahl von Bildschirmelementen - Kim Korsching, 2015
Untersuchung zum Einsatz von Gamification für Qualitätsbewertungen von Bewegungen - Markus Prinzler, 2015
Trainingsunterstützung mit Bildverarbeitungsverfahren auf Mobilgeräten - Melina Cahnbley, 2015
Darstellungsformen für Schlagwort-Wolken zur Navigation in Bildersammlungen auf mobilen Geräten - Marius Hellmeier, 2015
Mobile Benutzeroberflächen zur Verschlagwortung von Emotionen in Bildern - Markus Niggemann, 2015
Präzise Freihand Steuerung für digitales Handpuppenspiel - Stephan Brinkmann, 2015
Interaktionstechniken zur Anzeigesteuerung in einem immersiven HROV-Cockpit - Denny Teuchert, 2015
Selbstbewegende Tangibles für interaktive Oberflächen - Anika Bracht, 2015:
Untersuchung zur Erlernbarkeit von Webtools - Tatjana Steckel, 2015:
Parametereinstellungen für Exergames mit bewegungsgesteuerten Schnittstellen - Sanja Stark, 2014:
Interaktionsdauer als Spiegel der Nutzermeinung: Eine empirische Studie zur Erfassung von Meinungen mit Hilfe eines gamifizierten Interface - Miguel Kasparick, 2014:
Entwicklung eines effektiven Workflows für ein multi modales Performance Animation System zur Animation von Kreaturen - Sebastian Janoschek, 2014:
Suche in verschlagworteten Bildersammlungen auf Mobilgeräten - Simon Knierim, 2014:
Hover für 3d Translation und Rotation auf mobilen Geräten - Jan-Hendrik Wolf, 2014:
Unterstützung der Touchinteraktion durch Annäherungserkennung auf Smartphones - Patrick Niethen, 2014:
Optimierung von Spielmechaniken auf die verringerte Aufmerksamkeit im mobilen Kontext - Max Roll, 2014:
Untersuchung der Leistungsbereitschaft und Nutzererfahrung durch digitale Trainingsanalyse im elektronischen Muskel Stimulations Training - Elisa Freundel, 2014:
Feedback in Exergames: Konzept für exercised Games am Beispiel sPortal - Annika Kaltenhauser, 2013:
Gestaltung und Implementierung einer interaktiven Tagcloud zur visuellen Exploration großer Textdokumente auf mobilen Endgeräten - Helena Happe, 2013:
Visualisierung von Folksonomien auf mobilen Endgeräten zur Unterstützung von Lernerfahrungen in einem Urban Gardening Projekt - Franziska Lorz, 2013:
Entwicklung und Evaluation eines Spiels zur Interaktion mit ephemeren Benutzungsschnittstellen am Beispiel des Soap-Bubble-Interface - Helena Bartsch, 2013:
Visualisierung von Folksonomien und Kontextdaten auf mobilen Endgeräten zur Projektdokumentation in einem Urban Gardening Projekt - Daniel Böhrs, 2013:
Mobile Spiele mit Touch- und indirekter Sensor-Steuerung - Joshua Trees, 2013:
Exploring the Types and Levels of Human Interaction with Adaptive Difficulty in Video Games - Christoffer Würfel, 2013:
Kombination von Karten- und Panoramabasierter Fußgängernavigation - Michel Bartsch, 2013:
Proxy based Selection for Voice Treatment - Jakob Vogt, 2013:
Über auditives Feedback während der Erstellung einer Computeranimation - Mareike Mosch, 2012:
A critical review of an online experiment on a Human-Computation-Game - Florian Lütkebohmert, 2012:
Kraftfeldbasierte Interaktion in multitouch Spielumgebungen - Mareike Picklum, 2012:
Steuerung eines Charakters in Echtzeit-Augmented Reality Spielen - Stefan Ihmig, 2012:
LCD vs DLP vs LCOS – Projektionssysteme für 3D Projectionmapping-Anwendungen - Benjamin Hemken, 2012:
Beidhändige Interaktion für Echtzeit-Timing von Computeranimationen - Oliver Schnieders, 2012:
Konzeption und prototypische Umsetzung einer universellen Konfigurationsoberfläche als Rich Internet Application - Nicole Hurek, 2011:
Die Eignung des Social Media Marketing bei der Neukundengewinnung - Peter Smidt, 2011:
Entwicklung und Erprobung einer interaktiven Werbetafel - Nikolaas Steenbergen, 2011:
Automated Camera Placement To View Three-Dimensional Curves - Anna Barenbrock, 2011:
Anforderungen an die Gestaltung von Bewegungsspielen für die alternde Gesellschaft - Darya Davydenkova, 2011:
Evaluation panoramabasierter Navigationssysteme mit Kompass- und Touchscreensteuerung - Alexander Molnar, 2011:
Untersuchung der Eignung von Touch- und Mausbedienung bezüglich Echtzeit- und Nichtechtzeitmethoden der Computeranimation - Kolja Lubitz, 2011:
Evaluation der Steuerung von Jump&Run-Spielen auf Smartphones - Daniel Apken, Hendrik Landwehr, 2011:
Generatives Gamedesign - Florian Biermann, 2011:
Re-timing Techniques for ThreeDegree-of-Freedom Input Devices - Velislav Markov, 2011:
Digitale Schönheit - Wirkung und Bewertung von retuschierten Portraits - Patrick Einatz, 2011:
Human Computation in a Social Network Game - Monolingual Translation Game on Facebook - Andreas Haller, 2010:
Entwicklung eines Online-Spiels zur Generierung von Frage-Antwort-Paaren basierend auf Human Computation - Tim Ötting, 2010:
Gemischte Spielwelt-Synthese aus Brett- und Videospiel - Michael Detmers
OnToGalaxy: Human Computation for Relation Extraction - Marc Modrow, 2010:
Multi-Touch Manipulation of Polygonal Meshes Using Brushes - Sören Brügge, 2010:
Echtzeit-Generierung von Spielewelten mit Multi-touch Interaktion - Andrea Clemens, 2010:
Gestaltung und Evaluation von taktilen Symbolen - Daniel Weidner, 2010:
Gamedesign für direkte Mehrspielerinteraktion auf großen Multi-Touch-Oberflächen - Julian Thomas Ewers-Peters, 2010:
Multi-touch-based Exploration of Medical Volume Renderings - Christoph Pantel, 2010:
Bildbasierte Erstellung von Radwanderrouten auf Mobilgeräten - Logan Hasenbeck, 2010:
Mobile Benutzerschnittstellen in der Logistik - Jens Martin Voges, 2010:
Mensch-basierte Datenverarbeitung im Dialog - Matthias Ulbricht, 2009:
Evaluation von AJAX in mobilen Browsern mittels einer prototypischen Social Web Applikation - Diane Kämpf, 2009:
Evaluierung nutzergenerierter Inhalte für mobile bildbasierte Navigation - Björn Christian Schaefer, 2009:
Evaluating the applicability of image structure detectors for recognition of political gestures - Thomas Spenler, 2009:
Interface Design for Multi-user Multi-touch Applications - Evgeniya Ivanova, 2009:
Interactive sound exploration of a city - Ronald Meyer, 2009:
Modellierung eines virtuellen Rollstuhls - Ralph Müller, 2009:
Untersuchung des Aktualitätsaspekts bei Social-Bookmarking Diensten - Sandra Siegel, 2009:
A Similarity-Based Browsing Interface for Enhanced Exploration in Folksonomy Systems - Victoria Busse, 2009:
Evaluating the Interaction with Mobile Applications - Sandra Hornung, 2009:
Verbesserung des semantischen Zugriffs auf Internetforen unter Verwendung von Ontologien und Social-Networking-Paradigmen - Daniel Hofmann, 2009:
Semantic Trailer Editor. Ein Programm für die Herstellung von Trailern mit Hilfe von semantischer Videoanalyse - Sebastian Förster, 2009:
Interacting with music in digital media: A thought experiment - Ulrich Nollert, 2008:
Entwicklung eines virtuellen Instruments und eines Effekts als Plugin für Granularsynthese mit Max/MSP zurGeräuschgenerierung und -bearbeitung in einer Digital Audio Workstation - Markus Kirstein, 2008:
Analyse und Visualisierung von Bewegungsdaten des menschlichen Körpers beim Sport - Sören Weber, 2008:
Data Portability and relation management in social web applications - Daniel Wiechmann, 2008:
Optimierung von Kontextanzeigen für mobile Kommunikation - Kjen Wilkens, 2008:
Interaction Design for Intra-operative Contexts - Murat Güdük, 2007:
Geschäftsmodelle für mobile Anwendungen - Arne Kochanski, 2007:
Cheating in Computerspielen - Einfluss der Spielersituation auf das Spielverhalten - Jannis Stoppe, 2007:
Effizienzsteigernde Auswirkungen animierter Interfaceelemente
Master
- Sven Dahn, 2019
Untersuchung eines Lootbox Belohnungssystems im Serious Games Kontext - Melina Cahnbley, 2019
Collecting Accessibility Information of Indoor Environments semi-automatically using Neural Networks - Kim Korsching und Filiz Resim, 2019
Perspective Switching in Video Games to Train Creativity - Leen Touma, 2019
Interactive Stairs: Interactive Stairs: Using Sensor Fusion and the Microlife Concept to Encourage Seniors to Climb Stairs - Nourelhoda S. K. Mohamed, 2018
Influence of Crash Experience on Driver's Situation Awareness - Stefan Bollen, 2018
Tangible Design zum Algebra Lernen am Tablet - Ein Vergleich einer indirekten Tangible Eingabe mit einer Multi-Touch Eingabe - Michael Bonfert, 2018
Grip Firmness in Virtual Reality – Emperical Studies on Variable Grip for Handling Virtual Objects - Inga Lehne, 2018
Design, Implementation and Evaluation of a Use Case Based Interactive Map Customization Editor - Timo Stabbert, 2018
Spielerische Interaktion mit einer Sandkiste in VR - Peter Schulz, 2018
Effects of Physical Interaction While Sport Climbing in Virtual Reality - Maziar Elmi Sarabi, 2018
Between the Devil and the Deep Blue Sea - Martin Hanci, 2018
Authoring for Scientific Experiments in Material Sciences - Jay Joshi, 2018
A comparative research study about the advantages of interactive visual facets in search experience over traditional non-faceted search in enterprise application - Stefan Finke, 2018
User-generated VRET for Acrophobia - Felix Unger, 2018
Performance Animation in VR - Aaron Jöllenbeck, 2017
A serious game for music learning - Ali Riza Özoguz, 2017
Development of Digital and Playful Learning Simulations for Fundamentals of Algebra - Srikanth Lam, 2017
Quality Assessment of Experimental Data - Jan Christoph Thölken, 2016
Werkzeuge zur nutzergerechten Erstellung von Produktkonfiguratoren - Nils Langhorst & Markus Willems, 2016
Flexible printed electroluminescent displays for providing navigational information in surgery - Parnian Tavakol, 2016
Information visualization for intra-operative navigation on wearable displays - Anna Barenbrock, 2016
Influence of Varying Appearance of Body Thickness of the Player Avatar on Motivation in Exergames - Christoffer Würfel, 2016
Interaction design for mobile HITT applications - Udita Sharma, 2016
Given systematic variations in the level of onboarding, examine consequent effects on two types of post experimental qualitative measuring techniques - Asif Ahmed, 2016
3D-Collages for Scene Creation - Daniel Böhrs, 2015
Entwicklung eines modularen Systems zur Verwaltung wissenschaflichter Daten - Saskia Müller, 2015
Integration kognitiver Tests in Spiele - Daniel Apken, 2015
Story and Interaction Elements for Meaningful and Comprehensible Transitions in a Multi-Genre Game - Björn Schaefer, 2015
Expressive Freedom and User Experience in Pen-based Interfaces for Relation Specification - Daniel Böhr, 2015
Entwicklung eines modularen Systems zur Verwaltung wissenschaftlicher Daten - Xiaoyi Wang & Guangtao Zhang, 2015
Asynchronous Multiplayer Exergaming with Fitness Trackers - Sabbir Ahmad, 2015:
Using Mixed Reality Game mapping motion trajectories to everyday activities - Philipp Panhey, 2015:
Effekte von Interaktionstechniken auf die Kognition im Kontext von großen Displays - Christoph Eggert, 2014:
Classifying Players in Action Real-Time Strategy Games Using Machine Learning - Kolja Lubitz, 2014:
3D Freihand-Steuerung für digitales Puppenspiel - Moritz Bode, 2014:
Aufmerksamkeitsgesteuerte Interaktion in Multiscreen-Umgebungen - Fariba Mostajeran Gourtani, 2014:
Brain-Computer Interface for Software Control in Medical Interventions - Jens Voges, 2013:
Comparing Modalities for Kinesiatric Exercise Instruction - Jan Dornbusch, 2013:
Cross-system 3D-Interaction with mobile and stationary devices - Björn Mellies, 2013:
Patient-centered Configuration Interfaces for Video Games in Physiotherapy - Ronal Meyer, 2013:
Digital Games for Voice Treatment - Robert Hermann, 2012:
Cooperative Multi-Player Exergames: "A Direct Comparison of Strong vs. Loose Collaboration" - Saranat Tiemkeo, 2012:
The Impact of Visual Complexity in exer-Games towards elderly people on game experience and performance - Sandra Siegel, 2012:
Adaptive Difficulty in Exergames for Parkinson’s Disease Patients - Damian Lilla, 2012:
Exergames for Parkinson's Patients. The Influence of Music on Player's Performance - Oliver Assad, 2012:
The Efficiency of the Microsoft KinectTM in Physiotherapy Diagnoses - Melanie Springer, 2012:
Serious Games Experience. Evaluating the Effects of Achievements in Exergames for Parkinson's Patients - Adeel Naveed, 2012:
Examining Collaborative Interaction - Workspace, Strategy and Ownership on Multi-touch Tables - Yuting Chen, 2012:
Examining Collaborative Interaction - Workspace, Strategy and Ownership on Multi-touch Tables - Marcos Martinez, 2011:
Inception-Reaction-Construction -
A case study to explore the potential of serious games as a catalyzer for elicitation of personal constructs and value systems in the context of Nextpractice - Markus Aust, 2010:
Rechts-Links-Handunterscheidung für Multitouchinteraktion auf der Basis von Diffuse-Illumination - Gero Mudersbach, 2010:
Interacting with Agent-based logistic Simulations - Bhavya Anand, 2010:
Sentiment classification of Web forum postings on brand judgment using machine learning - Jan Smeddinck, 2010:
Simulating Multi-modal Interaction with Embodied Conversational Agents in 3D - Jannis Stoppe, 2009:
Bildbasierte Hover-Detektion für Multi-Touch Interfaces - Nikola Kalchev, 2009:
Mobile Touristic Recommendations - Lutz Dickmann und Tobias Lensing, 2009:
Contextual Computing for Intelligent Systems - Aneta Takhtamysheva, 2009:
Collecting Language Data through Games - Milda Gusaite, 2008:
Semi-automatic algorithm for merging digital road maps - Amjad Saleem, 2008:
Enabling use of context information in pervasive games - Vladimir Kirilov Kirilov, 2008:
Presenting Search Results: Towards User-Oriented Web-Interfaces - Tomas Burokas, 2008:
Context-adaptive assistants - Christoph Brachmann, 2008:
Feature-based Navigation within Digital Video - Aizhen Liu, 2007:
SVG, Mobile Games - Julia Heinbockel, 2007:
The Conception of a Methodology for Selecting a Web Application Framework - Simon Krose & Frank Jesgarz, 2007:
Community Supported Media Management: - Synthesising Information Retrieval and Social Network Paradigms - Benjamin Walther-Franks, 2007:
Augmented Reality on Hand-Helds for Pedestrian Navigation
Diplom
- Oliver Dambroth, 2015
Serious Games zur Dekontextualisierung von Instruktionen: Spezifikation von Relationen zwischen Worttypen - Daniel Opitz, 2015
Kontextbasiertes E-Mail-Clustering - Jöran Benker, 2015
3D-Unterstützung für chirurgische Eingriffe - Andree Klattenhoff, 2015
Semantische Suche: Entwurf und Evaluation einer Benutzerschnittstelle - Adrian Block, 2015
Hover-Erkennung mit akustischem Feedback auf Smartphones für Blinde und Sehbehinderte - Christoph Möhle, 2015
Apps für ältere Menschen: Kann Annäherungserkennung bei Touchscreens verwendet werden, um älteren Menschen den Zugang zu Smartphones zu erleichtern? - Dennis Podsendek, 2015
Implementierung und Evaluation einer mobilen Anwendung zur Dokumentation werkstoffwissenschaftlicher Forschungsdaten - Christian Thedieck, 2015
Explorative Fußgängernavigation mit vor Ort erzeugten Fotografien - Patrick Eichelberg, 2015
Untersuchung kollaborativer Planung in der Transportlogistik - Maria Meister, 2015
Enabling semantic search in scientific databases - Jorge Hey, 2015
Multi-Touch Interface zur Definition der menschlichen Beweglichkeit - Malte Michaelis, 2014:
Interaktion und Visualisierung automatisch generierter Tags für Bilder - Dmitry Alexandrovsky, 2014:
Freihandinteraktion für virtuelles Sculpting - Danny Zitzmann, 2014:
Verschlagwortung von Bildern mit mobilen Spielen - Nils Menke, 2014:
See-Through und Mapped-Area: Zwei Ansätze zur Nutzung von mobilen Eingabegeräten für die Interaktion mit großen Bildschirmen - Christian Meyer, 2014:
Physik-getriebene embodied interaction in 3D-Umgebungen - Stefan Brending, 2014:
Evaluation von Fußgängernavigationssystemen mit kombinierter Panorama- und Kartenansicht - Jaap Groeneveld, 2013:
Akzeptanz dynamischer Schwierigkeitsgradanpassungen in Multiplayer Computerspielen - Dominik Menke, 2012:
Dynamische Spielverlaufsanpassung für adaptive Spiele - Niklas Kilian, 2012:
Validation of Crowd-based Translations - Pascal Kulas, 2012:
Nutzergenerierte Fotografien zur räumlichen Orientierung bei kartenbasierter Navigation - Norman Wessel, 2012:
Visualisierung von Karten für Fußgängernavigation - Sebahattin Kücük, 2012:
Untersuchung und Evaluation unterschiedlicher Selektionsmetaphern für ein Social Tagging Interface zur Annotierung semantischer Strukturen - Irina Nikulina, 2011:
Clustering der Webinhalten mittels Schwarmalgorithmen - Andreas Braun, 2011:
Virtuelles Sculpting mit Multi-touch - Patrick Lehmann, 2011:
Physikbasierte Echtzeit-Objektmanipulation zur 3D Modellierung auf Multi-Touch-Bildschirmen - Andreas Hölke, 2011:
Flow Touch - Spielerische Multi-Touch-Interaktion mit einer Fluid-Simulation - Tim Nulpa, 2011:
Panoramafotografien für bildbasierte mobile Navigation - Jan Holthusen, 2011:
Evaluation universeller Selektionstechniken für verdeckte und dynamische Objekte - Oliver Kotte, 2011:
Untersuchung zu Ambiguitäten in Folksonomien - Andrik Rieskamp, 2010:
Konzeption und Realisierung eines Repositories für die kollaborative Erstellung von Ordnungssystemen - Vivien Chan, 2010:
Interaktion mit Hand und Fuß - Entwicklung einer bildbasierten Körpererkennung und -lokalisierung von stehenden Benutzern an einem interaktiven Tisch - Patrick Rodacker, 2010:
Navigation in 3D-Visualisierungen mittels Interaktionen auf Multi-Touch-Displays - Peter Becker, 2010:
Konzeption und Umsetzung eines Webcrawlers für die semantische Patternsuche - Markus Kolb, 2010:
Digitale Wasserzeichen in Satellitenbildern - Oliver Vahjen, 2009:
Entwicklung und Realisierung einer Nutzererkennung für einen Multitouchtisch via Annäherungssensoren - Frank Yves Essoh, 2009:
Entwurf eines bildbasierten Fußgängernavigationssystems mit kontinuierlicher Anzeige - Igor Pfeifer, 2009:
Photogrammetrische Tiefenextrahierung zur Erstellung von 3D-Panoramen - Alena Penner, 2009:
Verbesserung der Suche in Social Web Applikationen mittels Folksonomie-Exploration in 3D und Co-Occurrence-Analyse - Michael Weber, 2009:
Textuelle Zusammenfassung von Inhalten digitaler Karten - Konstantin Spielmann und Oleg Iskov, 2009:
Lokale mobile Sprachübersetzung: Entwicklung und Evaluierung eines adaptiven Prototypen - Han Li und Zicheng Wang, 2009:
Proaktive mobile Videobotschaften in Social Web Applikationen - Matthias Hänsel und Boris Walpert, 2009:
Dreidimensionale Datenmodelle im Computer Aided Facility Management - Oleksandr Petryuk, 2009:
Human Machine Interface für Park Distance Control im Auto - Nadir Sunar, 2009:
Web-basierte Interaktion mit einer analogen Tafel durch Nutzung einer Webcam und Social Networking Paradigmen - Dennis Rohlfing, 2009:
Einführung von agilem Projektmanagement in der Videospiele-Entwicklung - Dirk Wenig, 2009:
Nutzergenerierte Inhalte für bildbasierte mobile Navigation - Christian Bertelsmeyer, 2009:
Vom Ton zur Aktion zur Komposition: Steuerung eines Spiels per Gitarre zur impliziten Zusammenstellung eines Musikstückes. - Julian Wiersbitzki, 2008:
Konsolidierung von benutzergenerierten Tag-Strukturen mittels strukturbezogener und semantischer Analyse - Marc Putzke, 2008:
Personalisierte Auswahl von Webinhalten mittels Social-Networking-Paradigmen - Denis Huber, 2008:
Gestenbasierte Interaktion mit benutzergenerierten Inhalten bei mobilen kartenbasierten Webanwendungen - Wenyu Cai, 2008:
A Social Tagging Environment for Web Information Extraction - Henrik Holle, 2008:
Visualisierung dreidimensionaler Stadtmodelle - Paul Weder, 2008:
Effiziente Organisation von hochaufgelösten Bildern und zugehörige Methoden für die Darstellung in Echtzeit - Daniel Kramer, 2008:
Accessibilitytests in virtuellen Umgebungen mit Hilfe von 3D-Spieleengines - Huma Barakzay, 2008:
Wrappergenerierung für die Informationsextraktion von semistrukturierten Daten - Savas Simon Ziplies, 2008:
Interaktionsmöglichkeiten bei mobilen Spielen - Marion Urbach, 2008:
Verwaltung von Geschäftsregeln in Business Rule Management Systemen - Stefan Faltus, 2007:
Webbasierte Interaktion mit privaten Biografien - Merten Schüler, 2007:
Intelligente mobile Empfehlungssysteme für Nachrichten - Sebastian Feige, 2007:
Avatare und mentale Modelle: Einfluss visueller Darstellungen auf natürlichsprachliche Interaktion und Benutzerzufriedenheit - Rongbing Wang, 2007:
Ontologieentwicklungsmethoden